„Pointierte Analyse“

Das Interesse an unserem Buch wächst erfreulich. Bei Amazon sind wir in der Kategorie „Politik & Geschichte“ derzeit auf Platz 3, unmittelbar neben dem neuen Buch des kürzlich verstorbenen Peter Scholl-Latour. Die ersten Leserrezensionen auf Amazon fallen positiv aus.

Oliver Völckers etwa meint:

„Wer sich über die einseitige Ausrichtung der Massenmedien bei uns ebenso ärgert wie über Politiker, die leichtfertig eskalieren und in Kategorien von Feindbildern denken, lese dieses Buch. Mitunter wird Mathias Bröckers vorgeworfen, er würde Verschwörungstheorien verbreiten. Zumindest in diesem Buch (seine anderen kenne ich nicht) bezieht sich der Autor ausschließlich auf öffentlich zugängliche und seriöse Quellen. Seine Argumentation ist solide, auch wenn dieses Pamphlet mit Schwung über die Heuchler herzieht. Fazit: Aktuell, spannend zu lesen, mit außergewöhnlichen Standpunkten. Eine Pflichtlektüre für alle, die jetzt über die Ukraine-Krise, EU und NATO mitreden wollen.“

Leser „Sirob“ schreibt:

„Wer die Ukraine-Krise mit der Lupe eines kritischen Geistes, also im Sinne der wahren Aufklärung verstehen will, der soll hier zugreifen und das hier Gesagte mit dem kontrastieren, was er sonst überall findet. Eine Dialektik zwischen Bröckers und dem ‚Mainstream‘ dient der Wahrheitsfindung und letztlich dem Frieden!“

Und Falk Müller ergänzt:

„Das Buch ist keineswegs nur eine eine Putin-Verehrung wie man nach dem Titel vermuten könnte. Denn dass auch Russland etwa in der Ukraine knallharte wirtschaftliche und politische Interessen verfolgt, stellen auch die Autoren nicht in Frage. Was sie aber in Frage stellen ist die Schwarz-Weiss-Sicht des Westens auf den Konflikt in der Ukraine. (…) Fazit: Ein nützliches Buch für Leser, die die täglichen Meldungen aus der Ukraine, aber auch aus anderen Krisengebieten wie dem Irak oder Syrien besser verstehen und einordnen möchten. Und die vielleicht durch das Buch ein Gefühl dafür bekommen, dass die Wahrheit immer zwei Seiten hat.“

Schreib einen Kommentar