Der Euromaidan und sein Pferdefuß
Reinhard Lauterbach sind einige Ungenauigkeiten in unserem Abriss über die Geschichte der Ukraine aufgefallen, die er in seiner Rezension für die „Junge W...
Reinhard Lauterbach sind einige Ungenauigkeiten in unserem Abriss über die Geschichte der Ukraine aufgefallen, die er in seiner Rezension für die „Junge W...
Für den Norddeutschen Rundfunk hat Patric Seibel unser Buch besprochen – und meint, dass seine „Wichtigkeit gar nicht überschätzt werden“ kann...
…und sie sind des Lobes voll. Von den 23 Kundenrezensionen, die bis dato beim Amazon-Versand eingegangen sind, wird von 21 die Bestnote von fünf Sternen v...
Es geht weiter in den Charts: nach Platz 10 klettert „Wir sind die Guten“ in der kommenden Woche (40/2014) auf Platz 6 der Paperback-Bestsellerliste...
Friedrich Küppersbusch hat unser Buch gelesen und per Video rezensiert:
“Fragmentarisch”, “tendenziös”, “mangelhaft” und “einseitig” – mit dieser massiven Kritik hat der ARD-Programmbeirat die Berichterstattung der ARD zum U...
Auf der„Spiegel-„Bestsellerliste für Paperbacks (39/2014) hat unser Buch den Sprung in die Top Ten geschafft. Nach dem Einstieg auf Platz 15 in der ...
Moderator Thomas Koschwitz interviewte Paul Schreyer zum Buch und zur Rolle Russlands und des Westens im Konflikt. „Beide Machtblöcke haben ein Interesse ...
Der Radiosender WDR 3 hat Mathias Bröckers interviewt und meint in der Anmoderation: „Die Journalisten Mathias Bröckers und Paul Schreyer haben es mal mit...
“ Die Kritik am antirussischen Eskalationskurs hat nunmehr auch den Buchmarkt erreicht. Bröckers und Schreyer haben das richtige Buch zum passenden Zeitpu...